Wie schön ist es, eine Heimat zu haben und eine Heimat, mit der man durch Geburt, Erinnerung und Liebe verwachsen ist.
Das Heimatbuch von Baumgarten/March
Die Bemühungen 750 Jahre in einem Buch aufzuarbeiten, bedarf sorgfältiger Recherchen, Spürsinn, Ausdauer, Zeit und ein lebhaftes Interesse an der Vergangenheit von Baumgarten an der March.
Der Autor Franz Sümecz, der durch mühevoller Kleinarbeit mit viel Liebe und Hingabe das umfassende historische Material zusammengetragen und zu Papier gebracht hat.
Bereichert wird das Buch durch viele Bilder die die Verbindung zu vergangenen Zeiten aufrecht erhalten.
495 Seiten
Kontakt
Gemeinde Weiden an der March
Hauptstrasse 25
2295 Oberweiden
Telefon: +43 (2284) 22 04
Web: www.weiden-march.at
E-Mail: gemeinde@weiden-march.at
Parteienverkehr
- Dienstag
- 08:00 – 12:00 & 14.00 – 16.00
- Donnerstag
- 08:00 – 12:00
- Freitag
- 08:00 – 12:00
Nach Tel. Vereinbarung Dienstag bis 18:00 Uhr.
In den Sommermonaten Juli und August ist das Büro am Nachmittag NICHT BESETZT.
Das Heimatbuch von Oberweiden
Mit der Gründung des Kulturvereins entschloss sich der Autor Johann Fuchs die Geschichte seines Heimatortes aufzuarbeiten, mit dem Ziel die Entwicklung von Oberweiden und das Wirken seiner Bewohner über all die Jahrhunderte möglichst detailliert dazustellen.
Sehr viel Engagement und noch mehr Zeit bedurfte es Informationen und Hinweise teils schriftlich und mündlich, Nachforschungsarbeiten in Archiven, Bilder und Fotos zu dokumentieren.
Den älteren Ortsbewohnern ist es sicher oftmals eine Auffrischung von Jugenderinnerungen, für die jüngeren Generationen sowie den Neo-Oberweidnern eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
520 Seiten
Neugierig geworden? Die Heimatbücher sind am Gemeindeamt der Gemeinde Weiden/March käuflich zu erwerben.